
In der Welt der Videospiele ist die Begegnung mit dem Tod eine alltägliche Erfahrung. Spieleentwickler nutzen den Tod von Charakteren oft als lehrreiche Momente, in denen die Spieler aus ihren Fehlern lernen können. Im Allgemeinen erkennen die Spieler ihre Fehltritte mit einem verständnisvollen Nicken an und erkennen, dass Misserfolge zur allgemeinen Entwicklung ihrer Fähigkeiten beitragen.
Allerdings sind nicht alle Tode im Spiel fair oder das Ergebnis eines Spielerfehlers. Einige Titel verwenden frustrierende Designentscheidungen, die zu unvorhergesehenen Todesfällen führen, wodurch sich die Spieler ungerecht bestraft fühlen. Um einige nostalgische (oder vielleicht schmerzhafte) Erinnerungen zu wecken, haben wir eine Liste von zehn berüchtigten billigen Toden in Spielen zusammengestellt, die bei den Spielern Eindruck hinterlassen haben.
10 Tod durch Spikes
Blasphemisch

Wir beginnen mit einem klassischen Stilmittel, das vielen 2D-Plattformern und Metroidvania-Spielen bekannt ist und von Blasphemous verkörpert wird. Obwohl Stacheln eine bekannte Gefahr darstellen, sind die meisten Entwickler nachsichtig und lassen Spieler lediglich Gesundheit verlieren und sich zu einem nahegelegenen Kontrollpunkt teleportieren, wenn sie in sie hineinfallen.Blasphemous ist jedoch weniger nachsichtig; ein Sturz in Stacheln führt zum sofortigen Tod ohne zweite Chance. Glücklicherweise wurde dieses Problem in der Fortsetzung behoben, wodurch Neulingen ein zugänglicheres Erlebnis geboten wird, doch diejenigen, die sich an den Originaltitel gewagt haben, kennen die Frustration nur zu gut.
9 Spawn-Kills
Ruf der Pflicht

Dieses Konzept ist in fast allen Online-Multiplayer-Shootern zu finden, aber Call of Duty, insbesondere auf Karten wie Rust und Shipment, ist ein perfektes Beispiel für dieses Problem. Wenn man sich auf einer engen Karte zusammendrängt, während ein Spieler einen beim Respawnen ausspioniert, kann das zu einem frustrierenden Kreislauf sofortiger Tode führen. Darüber hinaus verschlimmern Spieler, die mit Vorteilen wie Last Stand ausgestattet sind, die Qual ständiger Niederlagen, wodurch Siege zu hohlen Erfolgen werden.
8 Luftwaffenstützpunkt Nellis
Fallout: New Vegas

In Fallout: New Vegas ist das Erkunden umfangreich und lohnenswert. Im Hintergrund läuft der Soundtrack von Big Iron, während die Spieler durch das Ödland streifen. Allerdings ist nicht jeder Ort ein herzliches Willkommen. Der Luftwaffenstützpunkt Nellis ist eine gefährliche Zone, in der ein Versäumnis, mit den nahen NPCs zu sprechen, ein abruptes Ende bedeuten kann, wenn man von Mörsergranaten von oben bombardiert wird und die Spieler in nichts als einen feinen Nebel verwandelt.
7 Der unbequemste Stuhl der Welt
Disco Elysium

Obwohl es sich nicht um einen „Tod“ im herkömmlichen Sinne handelt, kann sich das Game Over aufgrund eines unbequemen Stuhls genauso düster anfühlen. In Disco Elysium erleben die Spieler aufgrund einer unglücklichen Begegnung mit Mr. Evrart ein komisches, aber frustrierendes Ende. Wenn die Spieler nicht über die richtigen Attribute verfügen, kann dieser Stuhl ihnen Gesundheit entziehen, was zu einem explosiven Ausscheiden aus dem Spiel führen kann. Das ist zwar lustig, kann aber ziemlich ärgerlich sein, insbesondere nach einer langen Sitzung ohne aktuelle Spielstände.
6 Der Rattenschwarm
Eine Plague’s Tale-Reihe

Leider wird die fesselnde A Plague’s Tale- Reihe nicht oft gewürdigt, dennoch ist das Spiel bei den Spielern sehr beliebt, insbesondere wegen der berüchtigten Rattenschwärme. Die Spieler navigieren durch eine Welt, die von diesen wilden Nagetieren heimgesucht wird, und ein einziger Fehltritt außerhalb des schützenden Lichts einer Taschenlampe kann zu einem grausamen Tod führen, was die Null-Toleranz-Politik des Spiels gegenüber Fehlern inmitten seiner komplizierten Umwelträtsel verdeutlicht.
5 Augenchirurgie
Dead Space 2

In Dead Space 2 müssen sich die Spieler einer erschütternden Augenoperation unterziehen, die sie durch Angriffe von Nekromorphs erleiden. Isaac Clarke muss die heikle Operation selbst durchführen und dabei mit überwältigender Panik kämpfen. Ein fehlgeschlagener Versuch kann zu qualvoller Gewalt führen, einschließlich des vollständigen Verlusts seines Auges, was zum sofortigen Tod führt. Diese Szene ist auf höheren Schwierigkeitsstufen besonders zermürbend und hinterlässt bei den Spielern sowohl ein Gefühl der Frustration als auch der Verstörtheit.
4 Der Schnitter
Persona 5

In der strategischen Welt von Persona 5 ist Zeit von entscheidender Bedeutung, sodass die Spieler jeden Moment nutzen müssen. Der Druck nimmt jedoch in Mementos zu, wo die Präsenz des Reaper lauert. Wenn man sich zu lange auf einer bestimmten Etage aufhält, wird dieser furchterregende Feind heraufbeschworen, was für unvorbereitete Spieler fast sicher zur Vernichtung führt. Obwohl es möglich ist, den Reaper zu besiegen, müssen viele Spieler während der meisten ihrer Abenteuer vor seinem bedrohlichen Schatten fliehen.
3 Schakal-Scharfschützen
Halo 2

Während des gesamten Spiels frustrieren Scharfschützenabschnitte die Spieler oft, aber nur wenige sind berüchtigter als die Jackal Snipers in Halo 2. Diese flinken Feinde sind äußerst zielgenau, was es außerordentlich schwierig macht, durch die Level zu kommen, ohne sofort zu sterben. Ihre Allgegenwart trägt zu einem Erlebnis bei, bei dem Geschicklichkeit allein möglicherweise nicht ausreicht, was letztendlich den Spielspaß bei höheren Schwierigkeitsgraden mindert.
2 tödliche Power-Ups
UNTERGANG

In DOOM sind Spieler oft durch heimtückische Fallen, insbesondere Power-Ups, gestorben. Diese Gegenstände sollen das Gameplay verbessern, aber wenn man sie aufhebt, können Hinterhalte oder verschiedene Fallen ausgelöst werden, die Spieler in gefährliche Situationen bringen. Power-Ups, die eigentlich nützlich sein sollten, können also leider tödlich sein; es ist eine düstere Erinnerung daran, dass sich in diesem Spiel alles gegen einen wenden kann.
1 Mimic-Truhen
Dunkle Seelen

Zu guter Letzt müssen wir uns den berüchtigten Mimic Chests aus der Dark Souls -Reihe widmen. Diese trügerischen Fallen sehen aus wie normale Schatzkisten und locken Spieler mit dem Versprechen von Beute, nur um sie beim Öffnen gewaltsam anzugreifen. Sie stellen nicht nur eine ernsthafte Bedrohung für unvorbereitete Spieler dar, sondern verleihen der Erkundung auch eine zusätzliche Ebene an Spannung und Nervenkitzel, ein Markenzeichen der Serie, das unter ihren Fans Kultstatus erlangt hat.
Schreibe einen Kommentar